und heben Sie gemeinsam mit Ihrem Team Unternehmenspotenziale

Fördergelder nutzen
Offensive Mittelstand

Wir sind mit unserem gesamten Beratungsteam aktiv im Förderprogramm des Landes NRW – Der PotenzialberatungDas Land fördert Beratungstage unter Beteiligung der Mitarbeiterschaft mit 50 % der Beratungskosten – max. 400,- € pro Beratungstag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

Die Potenzialberatung bezieht Ihre Mitarbeitenden aktiv in den Beratungsprozess mit ein.  Aus unserer Sicht ist dies auch der richtige Weg, Veränderung zu „bewegen“. Sie bezieht sich auf die Themenfelder

Die Potentialberatung konzentriert sich auf die folgenden Themenfelder:

  • Arbeitsorganisation
  • Gesundheit
  • demographischer Wandel
  • Digitalisierung
  • Personalentwicklung

Darüber hinaus gewährt das Programm „Transformationsberatung“ bis zu 12 Beratungstage mit gleicher Förderhöhe, wenn es gilt, eine neue und nachhaltige „grüne“ Unternehmensstrategie zu entwickeln und dabei auch die Qualifikation der Mitarbeitenden weiter zu entwickeln.

Wir engagieren uns auch in der Offensive Mittelstand und bieten ein breites Know How auch für kleinere Unternehmungen. 

Auch die Richtlinien zum Bildungsscheck haben sich erweitert. Dieser ist zukünftig auch für betriebliche Weiterbildung einsetzbar, wenn diese auch für den allgemeinen Arbeitsmarkt qualifizieren würde. Auch auf diesem Wege lassen sich Fortbildungskosten quasi halbieren.

Vieles ist möglich. Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem Anliegen und überlegen mit Ihnen, ob Sie Fördergelder für die Beratung nutzen können.

Nutzen Sie ganz einfach unseren Beratungsgutschein für das erste Gespräch und wir prüfen gemeinsam, ob für Ihr Anliegen auch Fördergelder bereit stehen.

Beratungsscheck


Barbara Baratie ist zertifizierter INQA-Coach und steht KMU-Unternehmen zur Seite, wenn es gilt neue Handlungsfelder und Ideen gemeinsam mit den Beschäftigten zu entwickeln, die zukunftsfähig sind und das Unternehmen im Wettbewerb stärken. Hier werden 80 % der Beratungskosten gefördert in folgenden Handlungsfeldern:

  • Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
  • Produktionsmodelle & Arbeitsorganisation
  • Personalpolitik, -Beschäftigung & Qualifikation
  • Sozialbeziehungen & Kultur
  • Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
  • Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit & Leistungspolitik
Autorisierter INQA-Coach 2023


Die INQA-Beratungsstellen werden im Rahmen des Programms INQA-Coaching durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Kofinanziert von der Europäischen Union

Und so funktioniert das INQA-Programm im Detail (PDF)